Menü
Suche
Downloads
Home
Wir glauben an die Kraft der Zusammenarbeit, um gemeinsam Ziele zu erreichen. Das bedeutet, innerhalb des Unternehmens unsere Kräfte über Geschäftsbereiche, Regionen und Divisionen hinweg zu bündeln. Darüber hinaus streben wir nach partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit Kundinnen und Kunden, Dienstleistern und der Gemeinschaft, um dauerhaft Wert zu schaffen.
Wir streben danach, den Unternehmergeist unserer Mitarbeitenden anzuregen, aber wir handeln nicht als Einzelkämpfer. Wir sind fest davon überzeugt, dass jede und jeder Einzelne einen persönlichen Beitrag leisten kann. Wir sind ein Team, in dem jede Stimme zählt. Es liegt an jeder und jedem von uns, ein inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem alle – egal auf welcher Stufe und egal welcher Herkunft – ihre Fähigkeiten vollumfänglich einbringen können. Das bedeutet nicht, das wir immer alle einer Meinung sind. Dinge zu hinterfragen ist entscheidend für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Offenes und flexibles Denken bringt uns als Team voran. Indem wir verschiedene Sichtweisen auf konstruktive Art und Weise zusammenfügen, fördern wir den Dialog untereinander und erzielen so bessere Ergebnisse.
Zusammenarbeit ist ein wichtiger Bestandteil bei der Umsetzung unserer Strategie und dem Streben nach Erfolg. Wir arbeiten als ein Team und binden die gesamte Bank bei der Entwicklung hervorragender Lösungen für unsere Kunden ein. Wir stellen unseren Kunden unser gesamtes Know-how zur Verfügung, bereichs- und länderübergreifend. Das ist unser Wettbewerbsvorteil. Wir sind fest davon überzeugt, dass wir als Team einen grösseren Mehrwert schaffen, als wir dies als Einzelne können.
Respekt ist zentral für unseren gegenseitigen Umgang bei der Credit Suisse. Er ist wichtig, wenn wir uns miteinander auseinandersetzen. Dabei spielt es keine Rolle, ob unser Gegenüber z. B. eine Führungskraft, ein jüngerer Kollege oder eine Vertreterin der Aufsichtsbehörde, Politik oder Zivilgesellschaft ist – Respekt bildet stets die Grundlage unseres Handelns. Wir dulden keine Diskriminierung, Belästigung, Vergeltung oder Mobbing jeglicher Art. Empathie ist uns wichtig. Indem wir die Sichtweise und Motivation unserer Kolleginnen und Kollegen verstehen, schaffen wir Vertrauen und sorgen für ein besseres Zusammenspiel als Team.